Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  213

Ille tamen nostra deducit origine nomen pilumnusque illi quartus pater, et tua larga saepe manu multisque onerauit limina donis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.k am 18.12.2019
Dennoch leitet er seinen Namen von unserem Ursprung ab, und Pilumnus ist ihm der vierte Vater, und mit deiner großzügigen Hand hat er oft die Schwellen mit vielen Gaben beladen.

Analyse der Wortformen

Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
deducit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
origine
origo: Ursprung, Quelle
nomen
nomen: Name, Familienname
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quartus
quattuor: vier
pater
pater: Vater
et
et: und, auch, und auch
tua
tuus: dein
larga
largare: EN: enlarge
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
onerauit
onerare: beladen, belasten, aufladen
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum