Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  213

Ille tamen nostra deducit origine nomen pilumnusque illi quartus pater, et tua larga saepe manu multisque onerauit limina donis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.9848 am 15.04.2017
Dennoch leitet er seine Abstammung von unserer Familienline ab, wobei Pilumnus sein Urgroßvater ist, und er hat oft mit freigebiger Hand Geschenke an deiner Türschwelle aufgehäuft.

von willi.k am 18.12.2019
Dennoch leitet er seinen Namen von unserem Ursprung ab, und Pilumnus ist ihm der vierte Vater, und mit deiner großzügigen Hand hat er oft die Schwellen mit vielen Gaben beladen.

Analyse der Wortformen

deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
larga
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multisque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onerauit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quartus
quattuor: vier
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum