Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  021

Non satius cineres patriae insedisse supremos atque solum quo troia fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.i am 08.03.2016
Nicht befriedigender, sich auf die letzten Asche des Vaterlandes niedergelassen zu haben und den Boden, wo Troja war.

von ela.x am 02.08.2020
Wäre es nicht besser gewesen, zwischen den letzten Asche unserer Heimat und dem Boden, wo einst Troja stand, zu verweilen?

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
cineres
ciner: Asche
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
insedisse
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
supremos
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
troia
troia: Troja
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum