Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  157

Audiit alcides iuuenem magnumque sub imo corde premit gemitum lacrimasque effundit inanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.936 am 09.03.2015
Alcides hörte den Jüngling und tief unter seinem Herzen unterdrückt er einen gewaltigen Seufzer und vergießt leere Tränen.

von yan.f am 05.03.2024
Herkules hörte dem jungen Mann zu und unterdrückte einen tiefen Seufzer in seinem Herzen, während er nutzlose Tränen vergoss.

Analyse der Wortformen

alcides
alces: Elch
dare: geben
des: EN: two thirds
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
Audiit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
corde
cor: Herz
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
effundit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
gemitum
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
cemos: EN: unidentified plant
tum: da, dann, darauf, damals
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
inanis
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
iuuenem
iuvenis: jung, junger Mann
lacrimasque
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
que: und
magnumque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum