Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  073

Ergo insperata deprensum luce repente inclusumque cauo saxo atque insueta rudentem desuper alcides telis premit, omniaque arma aduocat et ramis uastisque molaribus instat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.y am 02.02.2015
Daher, von unerwarteter Helle plötzlich überrascht und in hohlem Fels eingeschlossen, brüllend und ungewöhnlich, presst Alcides von oben (ihn) mit Waffen und ruft alle Waffen herbei und drängt mit Ästen und gewaltigen Felsbrocken.

von veronika929 am 18.08.2021
Als er plötzlich vom unerwarteten Tageslicht überrascht und in der felsigen Höhle gefangen war, brüllte er vor Angst, während Herkules von oben mit seinen Waffen angriff, alles nutzend, was er finden konnte, und ihn mit Baumzweigen und riesigen Felsbrocken attackierte.

Analyse der Wortformen

aduocat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
alcides
alces: Elch
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cauo
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
deprensum
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
desuper
desuper: von oben herab, von oben, oberhalb, darüber, von oben herab, über
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inclusumque
que: und, auch, sogar
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
insperata
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insueta
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
molaribus
molaris: Mühlstein, Backenzahn, großes Steingeschoss
omniaque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rudentem
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
rudens: Seil, Tau, Schiffstau, Segeltau
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
uastisque
que: und, auch, sogar
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum