Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  013

Quid repetam exustas erycino in litore classis, quid tempestatum regem uentosque furentis aeolia excitos aut actam nubibus irim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.j am 23.04.2014
Warum sollte ich nochmals die brennenden Schiffe an Siziliens Küste erwähnen, oder den Sturmkönig mit seinen wütenden Winden, die aus seinem Reich aufgepeitscht wurden, oder Iris, die durch die Wolken eilt?

von miriam.873 am 06.08.2023
Warum sollte ich die verbrannten Flotten an der Erycischen Küste zurückrufen, warum [sollte ich zurückrufen] den König der der Stürme und die wütenden Winde, die von Äolien entfesselt wurden, oder Iris, die durch die Wolken getrieben wird?

Analyse der Wortformen

actam
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
excitos
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
exustas
exurere: verbrennen
furentis
furere: rasen, wüten, wütend sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irim
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
nubibus
nubes: Wolke
nubis: Wolke
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regem
rex: König
repetam
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
uentosque
que: und
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum