Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  111

Tu quoque, flauentem prima lanugine malas dum sequeris clytium infelix, noua gaudia, cydon, dardania stratus dextra, securus amorum qui iuuenum tibi semper erant, miserande iaceres, ni fratrum stipata cohors foret obuia, phorci progenies, septem numero, septenaque tela coniciunt; partim galea clipeoque resultant inrita, deflexit partim stringentia corpus alma venus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie912 am 12.03.2017
Du auch, Cydon, Unglückseliger, während du Clytius verfolgst, blond mit erstem Flaum auf den Wangen, deine neue Freude, du wärest niedergestreckt von einer dardanischen Rechten, Bemitleidenswerter, sorglos der Lieben, die dir bei den Jünglingen stets eigen waren, hätte nicht die gedrängte Schar der Brüder den Weg versperrt, die Nachkommen des Phorcus, sieben an der Zahl, und sieben Speere sie werfen; teils von Helm und Schild prallen sie wirkungslos ab, teils streifend deinen Leib lenkt sanfte Venus ab.

von marlen.x am 28.04.2017
Auch du, armer Cydon, wärst beim Verfolgen des Clytius, deiner neuesten Liebe, dessen Wangen gerade den ersten goldenen Bart zeigten, beinahe dem Schwert eines trojanischen Kriegers zum Opfer gefallen. Dort hättest du gelegen, ohne Acht auf all die jungen Männer, die dich immer geliebt hatten, wäre dir nicht der Weg von den sieben Söhnen des Phorcus verstellt worden, die gemeinsam kämpften. Sie warfen sieben Speere auf einmal – einige prallten wirkungslos von deinem Helm und Schild ab, während die gütige Venus die anderen ablenkte, die deinen Körper hätten streifen können.

Analyse der Wortformen

alma
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
amorum
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
clipeoque
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
que: und
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
corpus
corpus: Körper, Leib
deflexit
deflectere: herabbiegen, abweichen
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flauentem
flavere: goldgelb sein
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fratrum
frater: Bruder
galea
galea: Lederhelm
galeare: warm sein, glühen, mit dem Helm bedecken
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
iaceres
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
iuuenum
iuvenis: jung, junger Mann
lanugine
lanugo: das Wollige, youth
malas
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
miserande
miserandus: beklagenswert, unfortunate
miserare: bedauern
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
obuia
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
phorci
porcus: Schwein, zahmes Schwein, hog
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
resultant
resultare: zurückspringen
securus
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
semper
semper: immer, stets
septem
septem: sieben
septenaque
que: und
septem: sieben
sequeris
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
stipata
stipare: dicht zusammendrängen
stratus
sternere: niederwerfen, streuen
stratus: EN: prostrate
stringentia
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tibi
tibi: dir
Tu
tu: du
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum