Sed non puppis tua, tarchon: namque inflicta uadis, dorso dum pendet iniquo anceps sustentata diu fluctusque fatigat, soluitur atque uiros mediis exponit in undis, fragmina remorum quos et fluitantia transtra impediunt retrahitque pedes simul unda relabens.
von sara.u am 02.09.2021
Aber dein Schiff, Tarchon, hatte nicht so viel Glück: Nachdem es auf Untiefen aufgelaufen war, schwankte es auf einem tückischen Sandbank, kämpfte gegen die Wellen, bis es schließlich auseinanderbrach und seine Besatzung ins Wasser schleuderte. Die Männer versuchten zu schwimmen, behindert von zerbrochenen Rudern und treibenden Bänken, während die zurückweichenden Wellen sie immer wieder zurückzogen.
von lewin842 am 07.02.2015
Doch nicht dein Schiff, Tarchon: denn auf Untiefen geschlagen, während es auf einem ungünstigen Rücken hängt, lange in Ungewissheit gehalten und die Wellen erschöpfend, zerbricht es und setzt die Männer mitten im Wasser aus, die von Rudertrümmern und treibenden Bänken behindert werden und gleichzeitig von der zurückweichenden Welle ihre Füße weggezogen werden.