Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  071

Hanc, ut prona iugo laeuum incumbebat ad amnem, dexter in aduersum nitens concussit et imis auulsam soluit radicibus, inde repente impulit; impulsu quo maximus intonat aether, dissultant ripae refluitque exterritus amnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.m am 14.12.2016
Diese, wie sie sich mit ihrem Grat zur linken Fluss neigte, gegen rechts ankämpfend, schüttelte und löste er von ihren tiefsten Wurzeln, dann stieß er sie plötzlich; durch diesen Stoß donnert der größte Äther, die Ufer springen auseinander und der verängstigte Fluss fließt rückwärts.

von lea.x am 10.06.2021
Als es sich über das linke Flussufer neigte, drückte er von rechts dagegen, bis er es losriss, es aus seinen tiefsten Wurzeln herausreißend, und dann einen plötzlichen Stoß versetzte. Der Aufprall ließ den Himmel donnern, die Flussufer bersten und den verängstigten Fluss seine Strömung umkehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aether
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
auulsam
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
concussit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
dexter
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dissultant
dissultare: auseinander springen, zerspringen, bersten, platzen, sich spalten, umherspringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterritus
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
impulsu
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbebat
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intonat
intonare: donnern, erschallen, intonieren, anstimmen
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
laeuum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nitens
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
prona
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
refluitque
que: und, auch, sogar
refluere: zurückfließen, abebben, zurückweichen, zurückkehren
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
soluit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum