Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  063

Atque hos, ne qua forent pedibus uestigia rectis, cauda in speluncam tractos uersisque uiarum indiciis raptor saxo occultabat opaco; quaerenti nulla ad speluncam signa ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina8859 am 20.04.2017
Und diese, damit keine Fußspuren mit geraden Füßen entstünden, wurden an der Schwanzspitze in die Höhle gezogen, und mit den umgedrehten Zeichen der Wege verbarg der Räuber sich im dunklen Felsen; dem Suchenden führten keine Spuren zur Höhle.

von jaden.951 am 15.08.2021
Um ihre Spuren zu verwischen, schleifte der Dieb sie rückwärts an ihren Schwänzen in die Höhle, kehrte ihre Fußspuren um und verbarg sie im dunklen, felsigen Versteck. Wer auch immer suchte, würde keine Spur finden, die zur Höhle führte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cauda
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indiciis
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occultabat
occultare: verbergen, verstecken
opaco
opacare: EN: shade, overshadow
opacus: schattig, schattenreich, shaded
pedibus
pes: Fuß, Schritt
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerenti
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
raptor
raptare: rauben, wegschleppen
raptor: Räuber
rectis
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
speluncam
spelunca: Grotte
tractos
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
uersisque
que: und
verrere: kehren, fegen
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
uiarum
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum