Atque hos, ne qua forent pedibus uestigia rectis, cauda in speluncam tractos uersisque uiarum indiciis raptor saxo occultabat opaco; quaerenti nulla ad speluncam signa ferebant.
von jolina8859 am 20.04.2017
Und diese, damit keine Fußspuren mit geraden Füßen entstünden, wurden an der Schwanzspitze in die Höhle gezogen, und mit den umgedrehten Zeichen der Wege verbarg der Räuber sich im dunklen Felsen; dem Suchenden führten keine Spuren zur Höhle.
von jaden.951 am 15.08.2021
Um ihre Spuren zu verwischen, schleifte der Dieb sie rückwärts an ihren Schwänzen in die Höhle, kehrte ihre Fußspuren um und verbarg sie im dunklen, felsigen Versteck. Wer auch immer suchte, würde keine Spur finden, die zur Höhle führte.