Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  006

Huic deus ipse loci fluuio tiberinus amoeno populeas inter senior se attollere frondes uisus eum tenuis glauco uelabat amictu carbasus, et crinis umbrosa tegebat harundo, tum sic adfari et curas his demere dictis: o sate gente deum, troianam ex hostibus urbem qui reuehis nobis aeternaque pergama seruas, exspectate solo laurenti aruisque latinis, hic tibi certa domus, certi ne absiste penates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.937 am 27.08.2024
Ihm erschien der Gott dieses Ortes, Tiberinus, als ein Ältester zwischen den angenehmen Pappelblättern, wie er sich erhob, während dünnes Leinen in meergrünem Gewand ihn verhüllte und schattiges Schilf sein Haar bedeckte; dann so anzusprechen und mit diesen Worten Sorgen zu lindern: O Sproß des Göttergeschlechts, der du uns die trojanische Stadt aus Feindeshand zurückbringst und das ewige Pergama bewahrst, Erwarteter auf laurentischem Boden und lateinischen Gefilden, hier ist dir ein sicheres Heim, weiche nicht von deinen sicheren Penaten.

von mads.i am 25.12.2020
Der Flussgott Tiberinus selbst erschien ihm dort, sich wie ein Greis zwischen den Pappelblättern am lieblichen Strom erhebend. Er trug ein dünnes meergrünes Tuch als Gewand, und Schilfrohr krönte sein Haar wie ein Kranz. Dann sprach er diese beruhigenden Worte: Sohn göttlichen Geschlechts, der Trojas Ruhm von unseren Feinden zurückbringt und die ewige Stadt bewahrt, du, der dem laurentischen Land und den lateinischen Feldern bestimmt ist, dies ist ganz sicher dein Zuhause – zweifle nicht daran, dass diese Hausgötter die deinen sind.

Analyse der Wortformen

absiste
absistere: EN: withdraw from
absistus: EN: distant, lying away
adfari
adfari: EN: speak to, address
aeternaque
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
que: und
amictu
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amictus: das Umwerfen eines Gewandes, Mantel, mantle
amoeno
amoenare: EN: make pleasant (places)
amoenum: EN: pleasant places (pl.)
amoenus: angenehm, schön, lieblich gelegen, reizend gelegen
aruisque
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
que: und
attollere
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
carbasus
carbasus: feine Leinwand
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certi
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
crinis
crinire: mit Haaren bedecken
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
crinon: EN: variety of lily
crinum: EN: variety of lily
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
demerere: EN: oblige, please, win the favor of
deum
deus: Gott
deus
deus: Gott
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exspectate
exspectare: warten, erwarten
fluuio
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
frondes
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
glauco
glaucus: blaugrau
harundo
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
laurenti
laurentum: alte Stadt in Latium
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
o
o: EN: Oh!
penates
penas: Penaten
pergama
ama: Eimer
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
populeas
populeus: Pappel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reuehis
revehere: zurückfahren
sate
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
seruas
serva: Sklavin, Dienerin
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tegebat
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tenuis
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
tiberinus
tiberinus: EN: Tiber-
tibi
tibi: dir
troianam
troianus: Trojaner, trojanisch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uelabat
velare: verhüllen
uisus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
umbrosa
umbrosus: schattig, beschattet, shadowy
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum