Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  057

Iam primum saxis suspensam hanc aspice rupem, disiectae procul ut moles desertaque montis stat domus et scopuli ingentem traxere ruinam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.m am 12.01.2017
Betrachte nun zuerst diese Klippe, die von Felsen getragen wird, wie weit verstreute Massen und das verlassene Haus des Berges stehen, und die Felswände haben einen gewaltigen Einsturz herabgezogen.

von helena.h am 22.01.2017
Blick auf diese felsige Klippe - sieh, wie die verstreuten Felsbrocken in der Ferne liegen, während das verlassene Berghaus einsam dasteht und die Felszacken in einem gewaltigen Erdrutsch zusammengebrochen sind.

Analyse der Wortformen

aspice
aspicere: ansehen, anblicken
desertaque
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
que: und
disiectae
disicere: zerstreuen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
montis
mons: Gebirge, Berg
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procul
procul: fern, weithin, weit weg
ruinam
ruina: Sturz, das Losstürzen
rupem
rupes: Fels
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
scopuli
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
stat
stare: stehen, stillstehen
suspensam
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum