Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  055

Uescitur aeneas simul et troiana iuuentus perpetui tergo bouis et lustralibus extis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.x am 13.08.2014
Aeneas und die junge trojanische Jugend speisen gemeinsam vom Fleisch eines ganzen Opferochsen und dessen rituellen Innereien.

von charlotte.8872 am 02.08.2016
Aeneas speist gemeinsam mit der trojanischen Jugend vom Rücken eines ganzen Ochsen und von Opfereingeweiden.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
bouis
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bova: Krankheit mit Pusteln (möglicherweise Masern oder Pocken), große italienische Schlange (Boa)
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extis
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lustralibus
lustralis: zur Sühne gehörig, Reinigungs-, Sühn-, Opfer-
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
uescitur
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum