Ipse sedens niueo candentis limine phoebi dona recognoscit populorum aptatque superbis postibus; incedunt uictae longo ordine gentes, quam uariae linguis, habitu tam uestis et armis.
von helene.937 am 01.10.2014
Auf dem schneeweißen, leuchtenden Schwellenstein des Apollon sitzend, überprüft er die Gaben verschiedener Völker und ordnet sie an den prächtigen Toren an. Die besiegten Völker ziehen in langer Prozession vorbei, wobei sie in ihren Sprachen ebenso vielfältig sind wie in ihrer Kleidung und Bewaffnung.
von tabea969 am 19.07.2016
Er selbst, sitzend auf dem schneeweißen Schwellenstein des strahlenden Phoebus, betrachtet die Gaben der Völker und fügt sie an die stolzen Türpfosten; die besiegten Völker schreiten in langer Reihe, so verschieden in Sprachen wie in Kleidung und Waffen.