Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  216

Stuppea flamma manu telisque uolatile ferrum spargitur, arua noua neptunia caede rubescunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.q am 07.12.2019
Lodernde Fackeln und fliegende Waffen werden von Hand geschleudert, und die Gewässer des Meeres färben sich rot von frischem Blutvergießen.

von tabea834 am 09.09.2022
Mit Hanfflamme in der Hand und fliegenden Waffen wird Eisen verstreut, Felder des Neptun erröten vom frischen Gemetzel.

Analyse der Wortformen

Stuppea
stuppeus: aus Werg
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
telisque
que: und
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
uolatile
volatilis: geflügelt, flying fleeing, fleeting transient
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
spargitur
spargere: streuen, verbreiten
arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
neptunia
neptunus: Neptun, Neptun
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
rubescunt
rubescere: rot werden, erröten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum