Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  477

Adgredere, quod inter praedandum omni multitudini evenit, dissipatos, raros equis insidentes, raros, quibus ferrum in manu sit, invenies, equosque dum praeda onerant, caede inermes cruentamque illis praedam redde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.b am 19.03.2015
Greife sie an, denn wie es bei jeder Menge während der Plünderung geschieht, wirst du sie zerstreut und wenige auf Pferden sitzend finden, wenige, die Eisen in der Hand haben, und während sie ihre Pferde mit Beute beladen, erschlage die Unbewaffneten und mache ihre Beute blutig für sie.

von mina.9942 am 13.07.2018
Greife sie jetzt an, denn wie bei jeder großen Gruppe, die mit Plünderungen beschäftigt ist, wirst du sie verstreut vorfinden - nur wenige zu Pferd, nur wenige bewaffnet. Während sie ihre Pferde mit Diebesgut beladen, töte diese wehrlosen Männer und verwandle ihre Beute in ein blutiges Gemetzel.

Analyse der Wortformen

adgredere
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cruentamque
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
que: und, auch, sogar
dissipatos
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equosque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insidentes
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invenies
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedandum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raros
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
redde
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum