Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  201

Raptabatque uiri mendacis uiscera tullus per siluam, et sparsi rorabant sanguine uepres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.868 am 31.12.2020
Tullus schleifte die Eingeweide des Lügners durch den Wald, während Bluttropfen die dornigen Büsche bespritzten.

von henry.c am 07.03.2018
Und Tullus schleifte die Eingeweide des lügnerischen Mannes durch den Wald, und die verstreuten Dornengestrüppe träufelten von Blut.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mendacis
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
raptabatque
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
que: und, auch, sogar
rorabant
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
siluam
silva: Wald, Forst, Gehölz
sparsi
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
uepres
vepris: Dornbusch, Gestrüpp, Dornengestrüpp, dorniger Ort
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum