Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  200

Haud procul inde citae mettum in diuersa quadrigae distulerant at tu dictis, albane, maneres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa9819 am 25.08.2013
In der Nähe hatten schnelle Gespanne Mettus in verschiedene Richtungen zerrissen - doch du, Mann von Alba, hättest dein Versprechen halten sollen.

von zeynep.s am 11.04.2023
Nicht weit davon entfernt hatten schnelle Viergespanne Mettus in verschiedene Richtungen zerrissen; aber du, Albaner, hättest deinen Worten treu bleiben sollen.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
citae
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citus: schnell
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
distulerant
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
maneres
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mettum
meta: Kegel, pyramid
tum: da, dann, darauf, damals
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quadrigae
quadriga: EN: four horse chariot (sg. or pl.)
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum