Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  192

At venus aetherios inter dea candida nimbos dona ferens aderat; natumque in ualle reducta ut procul egelido secretum flumine uidit, talibus adfata est dictis seque obtulit ultro: en perfecta mei promissa coniugis arte munera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.8971 am 13.09.2020
Aber Venus, strahlende Göttin zwischen den himmlischen Wolken, brachte Gaben und war anwesend; und als sie ihren Sohn allein in einem abgelegenen Tal am kühlen Strom sah, sprach sie mit solchen Worten und bot sich willig dar: Seht, die Gaben, vollendet durch die Kunst des Versprechens meines Gatten.

von fin.821 am 24.06.2015
Indes erschien die strahlende Göttin Venus durch die himmlischen Wolken und brachte Gaben. Als sie ihren Sohn allein in einem abgelegenen Tal an einem kühlen Strom erblickte, näherte sie sich ihm von selbst und sprach: Hier sind die Geschenke, die mein Gatte verheißen hat, mit vollendeter Kunst gefertigt.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfata
adfari: EN: speak to, address
aetherios
aetherius: himmlisch, göttlich, ätherisch
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
At
at: aber, dagegen, andererseits
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
dea
dea: Göttin
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
egelido
egelidus: lau, tepid
en
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
natumque
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
que: und
nimbos
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
obtulit
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
reducta
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
secretum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ualle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum