Talibus incusat, gressumque ad moenia tendit: at venus obscuro gradientes aere saepsit, et multo nebulae circum dea fudit amictu, cernere ne quis eos, neu quis contingere posset, molirive moram, aut veniendi poscere causas.
von zoe.l am 13.11.2021
Mit solchen Dingen tadelt er, und seinen Schritt richtet er zu den Mauern: aber Venus umschloss sie mit dunkler Luft, gehend, und mit viel Nebel um sie goss die Göttin einen Schleier, so dass niemand sie sehen konnte, noch jemand sie berühren, oder Verzögerung verursachen, oder Gründe für das Kommen fordern.
von marco.e am 25.11.2019
Er sprach diese Anschuldigungen und schritt auf die Stadtmauern zu. Aber Venus hüllte ihre sich bewegenden Gestalten in Dunkelheit und umgab sie mit dichtem, nebligem Schutz, sodass niemand sie sehen, berühren, ihren Weg verzögern oder nach dem Grund ihres Kommens fragen konnte.