Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  190

Haud procul hinc tarcho et tyrrheni tuta tenebant castra locis, celsoque omnis de colle uideri iam poterat legio et latis tendebat in aruis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.m am 05.08.2022
An dieser Stelle hielten Tarchon und die Etrusker ihr gesichertes Lager, und vom hohen Hügel aus konnte man nun ihre gesamte Armee weitläufig über die weiten Ebenen verteilt sehen.

von dilara.l am 02.02.2020
Nicht weit von hier hielten Tarcho und die Tyrrhener ein sicheres Lager in den Gebieten, und von dem hohen Hügel konnte nun die ganze Legion gesehen werden und erstreckte sich in den weiten Feldern.

Analyse der Wortformen

aruis
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celsoque
que: und, auch, sogar
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
tendebat
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuta
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tyrrheni
tyrrheni: Tyrrhener, Etrusker
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum