Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  114

Hinc praevectus ad germanicum exercitum manus tendebat, ut suam ripam, sua castra sanguine hostium reciperarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.t am 18.05.2018
Daher, zum germanischen Heer vorgetragen, streckte er seine Hände aus, damit sie ihren Uferstreifen, ihr Lager mit dem Blut der Feinde zurückgewinnen könnten.

von philip.u am 07.03.2018
Von dort ging er zur deutschen Armee und wandte sich an sie, sie auffordernd, ihren ihren Flussufer und ihr Lager durch das Blutvergießen ihrer Feinde zurückzuerobern.

Analyse der Wortformen

Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
praevectus
praevehi: EN: travel past or along
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
tendebat
tendere: spannen, dehnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
reciperarent
reciperare: EN: restore, restore to health

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum