Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  175

Haec ubi dicta dedit, solio se tollit ab alto et primum herculeis sopitas ignibus aras excitat, hesternumque larem paruosque penatis laetus adit; mactat lectas de more bidentis euandrus pariter, pariter troiana iuuentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina9857 am 06.05.2018
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, erhob er sich von seinem hohen Thron und entfachte zuerst die Feuer des Herkules auf den schlummernden Altären, dann näherte er sich freudig dem Hausschrein, den er gestern besucht hatte, und seinen kleinen Schutzgeistern. Evander und die jungen Trojaner brachten gemeinsam das traditionelle Opfer dar, indem sie sorgfältig ausgewählte Schafe darbrachten.

von muhammet9962 am 04.09.2015
Als er diese Worte gesprochen hatte, erhebt er sich vom hohen Thron und weckt zuerst die Altäre, die in Herkulischen Feuern schlummern, und geht freudig zum gestrigen Lar und den kleinen Penaten; Euandrus opfert nach Brauch auserwählte zweizähnige Schafe, gleichermaßen die trojanische Jugend gleichermaßen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
bidentis
bidens: mit zwei Zähnen, Hacke, mattock with two iron teeth
de
de: über, von ... herab, von
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
et
et: und, auch, und auch
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
herculeis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hesternumque
hesternus: gestrig
que: und
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
iuuentus
iuventus: Jugend
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
larem
lar: der Lar
lectas
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
mactat
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
paruosque
parvus: klein, gering
que: und
penatis
penas: Penaten
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solio
solium: Thron, Sitz
sopitas
sopire: betäuben, einschläfern
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
troiana
troianus: Trojaner, trojanisch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum