Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  023

Principio delubra adeunt pacemque per aras exquirunt; mactant lectas de more bidentis legiferae cereri phoeboque patrique lyaeo, iunoni ante omnis, cui uincla iugalia curae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis924 am 20.11.2013
Zu Beginn besuchen sie die Tempel und beten um Frieden an den Altären. Gemäß der Tradition opfern sie auserwählte Schafe der Ceres, Göttin des Rechts, dem Apollo, dem Bacchus und vor allem der Juno, die über die Ehe wacht.

von tony.p am 29.05.2018
Zunächst nahen sie den Heiligtümern und suchen Frieden durch die Altäre; sie opfern auserwählte Schafe nach Brauch dem gesetzgebenden Ceres und dem Phoebus und dem Vater Lyaeus, der Juno vor allen anderen, der die Ehebande am Herzen liegen.

Analyse der Wortformen

adeunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
bidentis
bidens: zweizähnig, zwei Zähne habend, zweizinkig, zweizinkige Hacke, Bidente, Opfertier (Schaf)
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
exquirunt
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
iugalia
iugalis: im Joch befindlich, zusammengejocht, ehelich, Ehebündnis betreffend
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
lectas
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legiferae
legifer: Gesetze gebend, gesetzgebend
mactant
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacemque
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
que: und, auch, sogar
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patrique
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
uincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum