Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  217

Emicat extemplo laetus post talia matris dicta suae phaethon et concipit aethera mente aethiopasque suos positosque sub ignibus indos sidereis transit patriosque adit inpiger ortus.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.878 am 20.07.2017
Sofort springt Phaeton begeistert von den Worten seiner Mutter auf und erträumt sich seine Reise durch den Himmel. Er zieht an seinen Äthiopiern und den Indern vorbei, die unter den glühenden Sternen leben, und macht sich eilig auf den Weg dorthin, wo sein Vater im Osten aufgeht.

von valeria.b am 15.04.2014
Sogleich springt Phaethon freudig nach solchen Worten seiner Mutter auf, erfasst den Äther in seinem Geist und durchquert die Äthiopier und die unter den sternenglühenden Feuern platzierten Inder und eilt unermüdlich zu den Aufgangsstätten seines Vaters.

Analyse der Wortformen

adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
emicat
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
indos
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inpiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
ortus
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patriosque
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
que: und, auch, sogar
phaethon
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
positosque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
sidereis
sidereus: sternenartig, Sternen-, himmlisch, göttlich, strahlend
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum