Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  161

Tu, cuius et annis et generi fatum indulget, quem numina poscunt, ingredere, o teucrum atque italum fortissime ductor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole877 am 31.03.2016
Du, dem das Schicksal hold ist in deinen Jahren und deinem Geschlecht, den selbst die Götter rufen, schreite vorwärts, tapferster Führer der Teukrer und Italiener.

von caroline.b am 21.09.2014
Du, dem die Jahre und das Geschlecht das Schicksal gewogen ist, den göttliche Mächte rufen, schreite voran, o tapferster Führer der Teukrer und Italier.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
ductor
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fortissime
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
indulget
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ingredere
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
italum
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
o
o: O!, oh!, ach!
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
teucrum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum