Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  151

Mortua quin etiam iungebat corpora uiuis componens manibusque manus atque oribus ora, tormenti genus, et sanie taboque fluentis complexu in misero longa sic morte necabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof9867 am 22.04.2020
Mehr noch, dieser Folterer würde lebende Menschen an tote Körper binden und zwang Hände gegen Hände und Münder gegen Münder. Durch diese grauenhafte Folter, gefangen in dieser gespenstischen Umarmung und bedeckt von verwesenden Flüssigkeiten, würden die Opfer langsam einen schrecklichen Tod sterben.

von emmanuel.846 am 25.08.2015
Mehr noch, er/sie verband tote Körper mit lebenden, legte Hände an Hände und Münder an Münder - eine Art der Folter - und tötete so in erbärmlicher Umarmung jene, die von Blut und Verwesung triefen, durch einen langen Tod.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
componens
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fluentis
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluentum: Strom, Fluss, Strömung, Flut
fluentus: fließend, strömend, flüssig
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iungebat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manibusque
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortua
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
necabat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oribus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sanie
sanies: Eiter, blutiger Eiter, Wundsekret, Jauche
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
taboque
que: und, auch, sogar
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
tormenti
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
uiuis
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum