Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  090

Ast ego, magna iouis coniunx, nil linquere inausum quae potui infelix, quae memet in omnia uerti, uincor ab aenea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.l am 28.08.2020
Doch ich, große Gattin des Jupiter, die ich, unglücklich, nichts unversucht ließ, die ich mich in alles verwandelte, werde von Aeneas besiegt.

von nicole.l am 23.08.2024
Doch hier bin ich, die Gattin des mächtigen Jupiter, die alles Mögliche versucht hat, die jede Grenze überschritten hat, und dennoch von Aeneas besiegt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aenea
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
Ast
ast: dann, aber, on the other hand/contrary
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
ego
ego: ich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inausum
inausus: ungewagt, unattempted, undared
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
linquere
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potui
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potus: getrunken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uerti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uincor
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum