Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  005

Hinc exaudiri gemitus iraeque leonum uincla recusantum et sera sub nocte rudentum, saetigerique sues atque in praesepibus ursi saeuire ac formae magnorum ululare luporum, quos hominum ex facie dea saeua potentibus herbis induerat circe in uultus ac terga ferarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob923 am 24.01.2014
Von hier aus waren die Seufzer und Wutausbrüche der Löwen zu vernehmen, die ihre Ketten verweigerten und spät in der Nacht brüllten, und borstentragenden Schweine und in ihren Ställen tobende Bären, und die Gestalten großer Wölfe heulten, welche die grausame Göttin Circe mit mächtigen Kräutern aus dem Antlitz der Menschen in die Gesichter und Rücken wilder Bestien gekleidet hatte.

von ahmad.a am 14.10.2022
Von diesem Ort drangen die Geräusche der Löwen, die wütend knurrten, während sie gegen ihre Ketten ankämpften und bis spät in die Nacht hinein brüllten. Borstige Eber und gefangene Bären tobten, während Kreaturen in Gestalt riesiger Wölfe heulten - allesamt einst Menschen, die die grausame Göttin Circe mit ihren mächtigen Kräutern in wilde Bestien verwandelt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
circe
circos: EN: precious stone
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
dea
dea: Göttin
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exaudiri
exaudire: deutlich hören, erhören
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
gemitus
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
induerat
induere: anziehen, anlegen
iraeque
equus: Pferd, Gespann
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
leonum
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
luporum
lupus: Wolf
magnorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nocte
nox: Nacht
potentibus
potens: mächtig, stark, vermögend
praesepibus
praesepe: EN: crib
praesepes: EN: crib, manger, stall (cattle/horses feed)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recusantum
recusare: zurückweisen, sich weigern
rudentum
rudens: starkes Seil
rudere: knarren
saetigerique
que: und
saetiger: borstentragend
saeua
saevus: wild, tobend
saeuire
saevire: toben, rasen, wüten
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
sub
sub: unter, am Fuße von
sues
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
uincla
vinclum: Fessel, Band, Ketten
ululare
ululare: heulen
ursi
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
ursus: Bär
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum