Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  041

Diditur hic subito troiana per agmina rumor aduenisse diem quo debita moenia condant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.y am 01.09.2020
Plötzlich verbreitet sich das Gerücht durch das trojanische Heer, dass der Tag gekommen ist, an dem sie ihre verheißenen Stadtmauern errichten können.

von alva.v am 20.11.2024
Plötzlich verbreitet sich durch die trojanischen Reihen das Gerücht, der Tag sei gekommen, an dem sie die verheißenen Mauern errichten könnten.

Analyse der Wortformen

Diditur
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
troiana
troianus: Trojaner, trojanisch
per
per: durch, hindurch, aus
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
rumor
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
aduenisse
advenire: ankommen, eintreffen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
condant
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum