Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  406

Plinius traiano imperatori diem, quo in te tutela generis humani felicissima successione translata est, debita religione celebravimus, commendantes dis imperii tui auctoribus et vota publica et gaudia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.931 am 23.02.2015
Plinius an Kaiser Trajan: Wir haben mit gebührender Ehrfurcht den Tag gefeiert, an dem Ihnen die Schutzherrschaft über das Menschengeschlecht durch eine höchst glückliche Nachfolge übertragen wurde, und wir empfahlen den Göttern, den Urhebern Ihrer Herrschaft, sowohl die öffentlichen Gelübde als auch die Freuden.

von gustav.v am 30.10.2017
Plinius an Kaiser Trajan: Wir haben den Tag, an dem du durch diese höchst glückliche Thronfolge zum Beschützer der Menschheit wurdest, mit gebührender Ehrfurcht gefeiert und unsere öffentlichen Gebete und Freuden den Göttern anvertraut, die die Begründung deiner Herrschaft ermöglichten.

Analyse der Wortformen

auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
celebravimus
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
commendantes
commendare: anvertrauen, empfehlen
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
felicissima
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Plinius
plinius: EN: Pliny
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
te
te: dich
traiano
trajanus: EN: Trajan
translata
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
translatare: EN: offer
tui
te: dich
tuus: dein
tutela
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum