Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  204

Nec tu carminibus nostris indictus abibis, oebale, quem generasse telon sebethide nympha fertur, teleboum capreas cum regna teneret, iam senior; patriis sed non et filius aruis contentus late iam tum dicione premebat sarrastis populos et quae rigat aequora sarnus, quique rufras batulumque tenent atque arua celemnae, et quos maliferae despectant moenia abellae, teutonico ritu soliti torquere cateias; tegmina quis capitum raptus de subere cortex aerataeque micant peltae, micat aereus ensis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.9846 am 10.10.2022
Unbesungen werde ich dich nicht in meinen Versen lassen, Oebalus. Man sagt, du seist von Telon und einer Nymphe des Sebethus-Flusses geboren, als Telon in seinem Greisenalter das Telebeische Königreich von Capri regierte. Doch du, sein Sohn, warst nicht zufrieden mit nur den Ländereien deines Vaters - du dehntest deine Macht weit und breit über das sarrastische Volk aus, die Lande, die der Sarno-Fluss bewässert, die Gebiete von Rufrae, Batulum und Celemna sowie die Territorien, die von den MauernAbellas, berühmt für seine Äpfel, überblickt werden. Dein Volk war bekannt für das Werfen von Speeren nach deutscher Art, das Tragen von Helmen aus Korkrinde sowie glänzenden bronzenen Schilden und Schwertern.

Analyse der Wortformen

abibis
abire: weggehen, fortgehen
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aereus
aereus: bronzefarben, aus Bronze
arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
aruis
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capitum
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
capreas
caprea: Reh, wilde Ziege, Reh
carminibus
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
cateias
cateia: Wurfkeule
celemnae
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cortex
cortex: Rinde, Hülle, Kork
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
despectant
despectare: EN: look over/down at, survey
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
ensis
ensis: zweischneidiges Langschwert
et
et: und, auch, und auch
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
generasse
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indictus
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maliferae
malifer: obstreich
micant
micare: zucken
micat
micare: zucken
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nympha
nympha: Braut, Nymphe
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peltae
pelta: leichter halbmondförmiger Schild
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
premebat
premere: drücken, bedrängen, drängen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raptus
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rigat
rigare: irgendwohin
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sed
sed: sondern, aber
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
subere
subare: brünstig sein
suber: Korkeiche
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke
teleboum
boa: EN: large Italian snake
boum: EN: ox
telis: EN: fenugreek (herb)
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
teneret
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
teutonico
teutonus: EN: Teutoni, German tribe from Baltic, migrated w/Cimbri, smashed by Marius 102 BC
torquere
torquere: drehen, verdrehen, foltern
tu
tu: du
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum