Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  197

Nec quisquam aeratas acies examine tanto misceri putet, aeriam sed gurgite ab alto urgeri uolucrum raucarum ad litora nubem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aeratas
aeratus: EN: covered/decorated with/made of brass/bronze
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
examine
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
misceri
miscere: mischen, mengen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
aeriam
aerius: luftig, airborne/aerial
sed
sed: sondern, aber
gurgite
gurges: Strudel
ab
ab: von, durch, mit
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
urgeri
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
uolucrum
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt
raucarum
raucus: heiser
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
nubem
nubes: Wolke
nubis: Wolke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum