Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  196

Ibant aequati numero regemque canebant: ceu quondam niuei liquida inter nubila cycni cum sese e pastu referunt et longa canoros dant per colla modos, sonat amnis et asia longe pulsa palus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marta am 19.06.2014
Sie zogen in Formation und sangen von ihrem König: wie schneeweiße Schwäne zwischen schwebenden Wolken, wenn sie von der Nahrungssuche zurückkehren und melodische Gesänge durch ihre langen Hälse senden, während der Fluss widerhallt und die asiatische Marsch in der Ferne nachhallt.

von kira931 am 08.01.2014
Sie marschierten gleich in Zahl und sangen von ihrem König: gleich wie zuweilen schneeweiße Schwäne zwischen flüssigen Wolken, wenn sie sich von der Weide zurückbringen und melodische Töne durch ihre langen Hälse geben, tönt der Fluss und die ferne asiatische Ebene hallt wider.

Analyse der Wortformen

aequati
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
amnis
amnis: Strom, Fluss
asia
asia: Asien
canebant
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canoros
canorus: singend, klangreich, harmonious
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
colla
collum: Hals
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cycni
cycnium: EN: kind of eye-salve
cycnon: EN: kind of eye-salve
cycnus: Dichter, Schwan
dant
dare: geben
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
Ibant
ire: laufen, gehen, schreiten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
liquida
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
longa
longus: lang, langwierig
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
modos
modus: Art (und Weise)
niuei
niveus: schneeweiß, covered with snow
nubila
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
palus
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
pastu
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pastus: Fütterung, feeding ground
per
per: durch, hindurch, aus
pulsa
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsare: schlagen, klopfen
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regemque
que: und
rex: König
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sonat
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum