Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  157

Talia coniugia et talis celebrent hymenaeos egregium veneris genus et rex ipse latinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.952 am 24.09.2023
Mögen die edlen Nachkommen der Venus und König Latinus selbst solch eine Vermählung udn solche Hochzeitsfeierlichkeiten begehen.

von jette8858 am 12.05.2016
Solche Vermählungen und solche Hochzeitszeremonien mögen das edle Geschlecht der Venus und König Latinus selbst feiern.

Analyse der Wortformen

Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
coniugia
coniugium: Ehe, Verbindung
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
et
et: und, auch, und auch
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
celebrent
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
hymenaeos
hymenaeos: EN: Greek wedding chant/refrain
hymenaeus: Brautlied;
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
et
et: und, auch, und auch
rex
rex: König
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latinus
latinus: lateinisch, latinisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum