Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  125

Hic iuuenis uatem inridens sic orsa uicissim ore refert: classis inuectas thybridis undam non, ut rere, meas effugit nuntius auris; ne tantos mihi finge metus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.908 am 25.12.2017
Der junge Mann, den Propheten verlachend, erwiderte seinerseits: Keine Sorge - mir ist sehr wohl bewusst, dass die Flotte in die Gewässer des Tibers eingefahren ist. Du brauchst mir keine so schrecklichen Drohungen zu erfinden.

von frida8932 am 25.07.2015
Dieser Jüngling, den Seher verspottend, gibt sodann mit seinem Mund die begonnenen Worte zurück: Die Kunde von der Flotte, die in die Woge des Thybris getragen wurde, ist nicht, wie du meinst, meinen Ohren entgangen; bereite mir nicht solch große Ängste.

Analyse der Wortformen

auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
finge
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inridens
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
inuectas
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orsa
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsum: Anfang, Beginn, Ursprung, Unternehmung, Worte, Äußerung
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rere
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantos
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uatem
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen
undam
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum