Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  041

Talibus orabat dictis arasque tenebat, cum sic orsa loqui uates: sate sanguine diuum, tros anchisiade, facilis descensus auerno: noctes atque dies patet atri ianua ditis; sed reuocare gradum superasque euadere ad auras, hoc opus, hic labor est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.j am 10.03.2022
Sie betete diese Worte und hielt die Altäre, als die Priesterin zu sprechen begann: Du, der du göttlichen Blutes bist, trojanischer Sohn des Anchises, der Weg hinab in die Unterwelt ist leicht: die Tore des dunklen Pluto stehen Tag und Nacht offen; aber zurückzukehren und in die Welt über uns zu gelangne - das ist die wahre Herausforderung, das ist der schwere Teil.

von lilja.z am 26.02.2022
Mit solchen Worten betete sie und hielt die Altäre, als die Prophetin also zu sprechen begann: O Sprössling des Blutes der Götter, Tros Anchisiades, leicht ist der Abstieg zum Avernus: Nächte und Tage steht offen die Tür des schwarzen Dis; aber den Schritt zurückzurufen und zu den oberen Lüften zu entfliehen, das ist das Werk, das ist die Mühe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arasque
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
que: und, auch, sogar
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atri
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
auerno
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descensus
descensus: Abstieg, Herabsteigen, Senkung, Abstammung, Herkunft
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orsa
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsum: Anfang, Beginn, Ursprung, Unternehmung, Worte, Äußerung
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
reuocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sate
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
superasque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tros
tros: Tros (König von Dardanien, Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus, Assaracus und Ganymed)
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum