Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  197

Tum uates sic orsa loqui: dux inclute teucrum, nulli fas casto sceleratum insistere limen; sed me cum lucis hecate praefecit auernis, ipsa deum poenas docuit perque omnia duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava8841 am 07.02.2015
Dann begann die Priesterin zu sprechen: Großer Anführer der Trojaner, keine reine Seele darf diese unheilige Schwelle überschreiten. Aber Hekate selbst setzte mich über diese dunklen Haine ein, lehrte mich von göttlicher Strafe und führte mich durch alles.

von katharina.k am 03.03.2019
Da begann die Seherin also zu sprechen: O würdiger Anführer der Teukrer, es ist keinem Reinen erlaubt, die verwerfliche Schwelle zu betreten; doch als Hekate mich über die Avernischen Haine setzte, lehrte sie selbst die Strafen der Götter und führte mich durch alle Dinge.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
uates
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
orsa
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
orsum: EN: words (pl.), utterance
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
inclute
inclutus: viel genannt, renowned, famous, illustrious, glorious
teucrum
teucer: ältester König von Troja
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
casto
castum: keusch, keusch
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
sceleratum
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
insistere
insistere: stehen, innehalten
limen
limen: Schwelle
sed
sed: sondern, aber
me
me: mich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
hecate
cate: EN: well, sagaciously, wisely, intelligently
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
he: EN: he
praefecit
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
auernis
avernus: Hölle
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
deum
deus: Gott
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum