Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  198

Cnosius haec rhadamanthus habet durissima regna castigatque auditque dolos subigitque fateri quae quis apud superos furto laetatus inani distulit in seram commissa piacula mortem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox977 am 11.12.2019
Rhadamanthus von Kreta herrscht über dieses härteste aller Reiche, wo er Lügen bestraft und untersucht, die Seelen zwingt, alle Verbrechen zu gestehen, die sie in der Welt darüber begangen haben, dabei töricht Freude an ihrer Täuschung findend und die Bestrafung bis zum Tod aufschiebend.

von johannes.847 am 10.01.2023
Der kretische Rhadamanthus hält diese äußerst strengen Reiche und bestraft und vernimmt Täuschungen und zwingt zum Geständnis dessen, was jemand bei den Höheren in nichtigem Trug sich erfreuend, bis zum späten Tod aufgeschoben hat: die begangenen Verbrechen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auditque
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
que: und
castigatque
castigare: zügeln, züchtigen
que: und
Cnosius
gnosius: kretisch
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dolos
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
durissima
durus: hart, abgehärtet, derb
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
furto
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
laetatus
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
mortem
mors: Tod
piacula
piaculum: Sühnmittel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rhadamanthus
rhadamanthus: Sohn des Zeus
seram
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serere: säen, zusammenfügen
serus: spät, später, zu spät
subigitque
que: und
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
superos
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum