Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  114

Ipsa inter medias flagrantem feruida pinum sustinet ac natae turnique canit hymenaeos sanguineam torquens aciem, toruumque repente clamat: io matres, audite, ubi quaeque, latinae: si qua piis animis manet infelicis amatae gratia, si iuris materni cura remordet, soluite crinalis uittas, capite orgia mecum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.914 am 05.10.2016
Sie selbst, von Leidenschaft entbrannt, hält inmitten der Versammelten eine lodernde Kieferfackel und singt die Hochzeitslieder von Nata und Turnus, ihren blutunterlaufenen Blick wendend, ruft plötzlich grimmig: Hört, o Mütter, wo immer ihr seid, Lateinerinnen: Wenn noch irgendeine Dankbarkeit für die unglückliche Amata in euren frommen Herzen lebt, wenn die Sorge um mütterliche Rechte euch quält, löst eure Haargebände, nehmt mit mir die heiligen Rituale auf.

von josephine.h am 04.08.2024
Vor Leidenschaft entbrannt steht sie inmitten der Menge, eine lodernde Kiefer-Fackel in der Hand, und singt Hochzeitslieder für ihre Tochter und Turnus. Mit wilden, blutunterlaufenen Augen ruft sie plötzlich heftig: Hört mich, lateinische Mütter, wo immer ihr seid! Wenn ihr noch Mitgefühl für die arme Amata in euren treuen Herzen spürt, wenn euch die Rechte einer Mutter etwas bedeuten, löst eure Zeremonien-Bänder und vereint euch mit mir in diesen heiligen Riten!

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
amatae
amata: Geliebte, Liebste, Freundin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amatus: geliebt, beliebt, wert, lieb
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
canit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
capite
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
crinalis
crinalis: zum Haar gehörig, für das Haar, im Haar getragen
crinale: Haarnadel, Haarband, Haarnetz, Haarschmuck
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feruida
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
flagrantem
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hymenaeos
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
infelicis
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
io
io: hurra!, he!, o!, ach!
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latinae
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
materni
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
natae
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
orgia
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
piis
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
pinum
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remordet
remordere: wieder beißen, zurückbeißen, erneut nagen, quälen, plagen, Gewissensbisse verursachen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sanguineam
sanguineus: blutig, blutrot, von Blut, blutbefleckt, blutsverwandt, blutdürstig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
soluite
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
torquens
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
toruumque
que: und, auch, sogar
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uittas
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum