Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  110

Ceu quondam torto uolitans sub uerbere turbo, quem pueri magno in gyro uacua atria circum intenti ludo exercent ille actus habena curuatis fertur spatiis; stupet inscia supra impubesque manus mirata uolubile buxum; dant animos plagae: non cursu segnior illo per medias urbes agitur populosque ferocis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.858 am 10.09.2015
Wie ein Kreisel, der unter der Peitsche wirbelt, den Kinder begeistert in großen Kreisen durch leere Höfe treiben - angetrieben von der Schnur, dreht er sich in gekrümmten Bahnen, während die jungen Knaben staunend zusehen und das wirbelnde Holzspielzeug voller Verwunderung betrachten. Die Schläge treiben ihn an, und ebenso schnell rast sie durch Stadtzentren und zwischen wilden Menschenmengen.

von can921 am 02.02.2024
Wie wenn zuweilen, unter gepeitscher Gewalt fliegend, ein Kreisel, den Knaben, auf Spiel bedacht, in großem Bogen um leere Hallen kreisen, jener, getrieben von der Schnur, in gekrümmten Bahnen getragen wird; darüber steht die ahnungslose und jugendliche Schar erstaunt, und bewundert das kreisende Buchsholz; die Schläge geben ihm Geist: nicht langsamer als jene Bahn wird sie durch die Mitte der Städte und wilden Völker getrieben.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
buxum
buxum: Buchsbaum, Gegenstand aus Buchsbaumholz
buxus: Buchsbaum, Flöte (aus Buchsbaumholz)
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
curuatis
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferocis
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gyro
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
gyrare: drehen, wirbeln, kreisen, rotieren
habena
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
impubesque
que: und, auch, sogar
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscia
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
intenti
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ludo
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mirata
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
populosque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stupet
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
torto
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tortare: foltern, quälen, martern
turbo
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uerbere
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
uolitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein
uolubile
volubilis: rollend, drehend, wirbelnd, wendig, fließend, redegewandt, gewunden
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum