Uestibulum ante ipsum primisque in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae, pallentesque habitant morbi tristisque senectus, et metus et malesuada fames ac turpis egestas, terribiles uisu formae, letumque labosque; tum consanguineus leti sopor et mala mentis gaudia, mortiferumque aduerso in limine bellum, ferreique eumenidum thalami et discordia demens uipereum crinem uittis innexa cruentis.
von noel825 am 10.03.2014
Direkt am Eingang des Höllenschlunds haben Trauer und Sorgen, auf Rache bedacht, ihre Heimstatt aufgeschlagen, und dort leben blasse Krankheit und trauriges Alter, Angst und nagender Hunger und schändliche Armut – erschreckende Gestalten zum Anblick – zusammen mit Tod und Härte. Schlaf, der Bruder des Todes, wohnt dort ebenfalls, ebenso wie böse Freuden des Geistes, während tödlicher Krieg auf der Gegentürschwelle lauert. Dort befinden sich die eisernen Kammern der Furien, und wilde Zwietracht, deren schlangenartiges Haar mit blutigen Binden gebunden ist.
von elif.c am 18.07.2015
Im Vestibül davor und in den ersten Schlünden des Orcus haben Trauer und rächende Sorgen ihre Lager aufgeschlagen, und blasse Krankheiten wohnen dort, und trauriges Alter, und Furcht und böse-ratender Hunger und schändliche Not, schreckliche Gestalten anzuschauen, und Tod und Mühe; dann Todes Blutbruder Schlaf und die bösen Freuden des Geistes, und an der gegenüberliegenden Schwelle der todbringende Krieg, und die eisernen Kammern der Erinnyen und wilde Zwietracht mit blutigen Binden in ihrem schlangenartigen Haar.