Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  095

Uestibulum ante ipsum primisque in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae, pallentesque habitant morbi tristisque senectus, et metus et malesuada fames ac turpis egestas, terribiles uisu formae, letumque labosque; tum consanguineus leti sopor et mala mentis gaudia, mortiferumque aduerso in limine bellum, ferreique eumenidum thalami et discordia demens uipereum crinem uittis innexa cruentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel825 am 10.03.2014
Direkt am Eingang des Höllenschlunds haben Trauer und Sorgen, auf Rache bedacht, ihre Heimstatt aufgeschlagen, und dort leben blasse Krankheit und trauriges Alter, Angst und nagender Hunger und schändliche Armut – erschreckende Gestalten zum Anblick – zusammen mit Tod und Härte. Schlaf, der Bruder des Todes, wohnt dort ebenfalls, ebenso wie böse Freuden des Geistes, während tödlicher Krieg auf der Gegentürschwelle lauert. Dort befinden sich die eisernen Kammern der Furien, und wilde Zwietracht, deren schlangenartiges Haar mit blutigen Binden gebunden ist.

von elif.c am 18.07.2015
Im Vestibül davor und in den ersten Schlünden des Orcus haben Trauer und rächende Sorgen ihre Lager aufgeschlagen, und blasse Krankheiten wohnen dort, und trauriges Alter, und Furcht und böse-ratender Hunger und schändliche Not, schreckliche Gestalten anzuschauen, und Tod und Mühe; dann Todes Blutbruder Schlaf und die bösen Freuden des Geistes, und an der gegenüberliegenden Schwelle der todbringende Krieg, und die eisernen Kammern der Erinnyen und wilde Zwietracht mit blutigen Binden in ihrem schlangenartigen Haar.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consanguineus
consanguineus: blutsverwandt, blutsverwandt, blood relation
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
cruentis
cruentus: blutig, blutdurstig
cubilia
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, couch, seat
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
demens
demens: wahnsinnig, verrückt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
egestas
egerere: heraustragen, äußern
egestas: Armut, Mangel, Not
et
et: und, auch, und auch
eumenidum
euminis: EN: Fury/Eumenide
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
faucibus
faux: Rachen, Schlund
ferreique
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
que: und
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
habitant
habitare: wohnen, bewohnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innexa
innectere: umflechten, umschlingen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labosque
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
que: und
leti
letum: Tod
letumque
letum: Tod
que: und
limine
limen: Schwelle
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malesuada
malesuadus: übelratend
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
mortiferumque
mortifer: EN: deadly, fatal, death bringing
que: und
orci
orgium: EN: secret rites (of Bacchus) (pl.), mysteries
orcus: Unterwelt, Orkus (Gott der Unterwelt)
pallentesque
pallens: blaß
pallere: bleich sein, blass aussehen
que: und
posuere
ponere: setzen, legen, stellen
primisque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sopor
sopor: tiefer Schlaf
terribiles
terribilis: schrecklich, terrible
thalami
thalamus: Gemach
tristisque
que: und
tristis: traurig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turpis
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
Uestibulum
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
uipereum
vipereus: schlangenartig
uisu
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
uittis
vitta: Kopfbinde, ribbon
ultrices
ultrix: Rächerin, rächende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum