Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  333

Praeparetur animuscontra omnia; sciat se venisse ubi tonat fulmen; sciat se venisse ubi luctus et ultrices posuere cubilia curae pallentesque habitant morbi tristisque senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.8978 am 04.12.2016
Der Geist muss für alles bereit sein; er sollte wissen, dass er an einen Ort gekommen ist, wo der Blitz einschlägt, wo Kummer und nagende Sorgen ihre Heimstatt haben, wo Krankheit alle Farbe entzieht und das Alter seine Traurigkeit bringt.

von cathaleya.a am 04.07.2018
Möge der Geist sich vorbereiten gegen alles; er wisse, dass er dort angekommen ist, wo der Blitz donnert; er wisse, dass er dort angekommen ist, wo Trauer und rächende Sorgen ihre Lager aufgeschlagen haben und blasse Krankheiten und traurige Altersschwäche wohnen.

Analyse der Wortformen

animuscontra
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cubilia
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
habitant
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pallentesque
que: und, auch, sogar
pallens: blass, bleich, fahl, farblos, erbleichend
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeparetur
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
tonat
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
tristisque
que: und, auch, sogar
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultrices
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum