Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  232

Terribiles visu formae, letumque labosque: egregie vergilius noster non re dixit terribiles esse sed visu, id estvideri, non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.f am 28.12.2017
Schreckenerregend im Anblick sind die Gestalten, und Tod und Mühe: Vortrefflich hat unser Vergilius gesagt, dass sie nicht in Wirklichkeit schrecklich sind, sondern im Anblick, das heißt im Scheinen, nicht im Sein.

von kiara.8839 am 23.04.2022
Die Formen sehen erschreckend aus, ebenso Tod und Leiden: Unser großer Vergil hatte Recht zu sagen, dass sie erschreckend in der Erscheinung, aber nicht in der Wirklichkeit sind - dass sie beängstigend scheinen, aber tatsächlich nicht sind.

Analyse der Wortformen

dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
estvideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
labosque
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
que: und, auch, sogar
letumque
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terribiles
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum