Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  060

Sed tum, forte caua dum personat aequora concha, demens, et cantu uocat in certamina diuos, aemulus exceptum triton, si credere dignum est, inter saxa uirum spumosa immerserat unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte975 am 24.04.2024
Doch dann, während er mit hohler Muschel die Gewässer durchdröhnt, wahnsinnig, und die Götter zum Wettstreit mit seinem Gesang herausfordert, hätte Triton, wenn es zu glauben wert ist, den Gefangenen zwischen den Felsen mit schäumender Woge versenkt.

von mina837 am 03.07.2018
Doch dann, während er mit seiner hohlen Muschelschale das Meer zum Widerhall brachte und töricht die Götter zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte, packte Triton, eifersüchtig auf seinen Rivalen (wenn man der Geschichte glauben darf), den Mann und ertränkte ihn in den schaumigen Wellen zwischen den Felsen.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
caua
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
concha
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
diuos
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
immerserat
immergere: eintauchen, untertauchen, versenken, hineintauchen, einbetten, begraben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
personat
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spumosa
spumosus: schaumig, schäumend, voller Schaum
triton
triton: Triton (Meeresgott)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum