Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  035

Unum oro: quando hic inferni ianua regis dicitur et tenebrosa palus acheronte refuso, ire ad conspectum cari genitoris et ora contingat; doceas iter et sacra ostia pandas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly856 am 26.10.2015
Eines beschwöre ich: Da hier das Tor des Herrschers der Unterwelt genannt wird und der dunkle Sumpf mit überströmendem Acheron, möge es mir gewährt sein, zum Anblick und Antlitz meines teuren Vaters zu gelangen; weise mir den Weg und öffne die heiligen Pforten.

von louis.f am 18.05.2023
Ich habe nur eine Bitte: Da dies als Pforte zum König der Unterwelt und zum dunklen Sumpf, wo Acheron sich ergießt, gilt, lass mich meinen teuren Vater von Angesicht zu Angesicht sehen; zeige mir den Weg und öffne die heiligen Tore.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cari
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
contingat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doceas
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
inferni
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostia
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
palus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pandas
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
refuso
refundere: zurückgießen, zurückzahlen, erstatten, zurückgeben, widerspiegeln
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tenebrosa
tenebrosus: dunkel, finster, schattig, düster, trübe
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum