Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  211

Regius accitu cari genitoris ad urbem sidoniam puer ire parat, mea maxima cura, dona ferens, pelago et flammis restantia troiae: hunc ego sopitum somno super alta cythera aut super idalium sacrata sede recondam, ne qua scire dolos mediusve occurrere possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.v am 21.07.2019
Der königliche Knabe bereitet sich, dem Ruf seines teuren Vaters folgend, zur sidonischen Stadt zu reisen, meine größte Sorge, Geschenke tragend, vom Meer und den Flammen Trojas übrig geblieben: Ihn werde ich, im Schlaf geborgen, über dem hohen Cythera oder über Idalium an einem heiligen Ort verbergen, damit er auf keine Weise von Ränken erfahre oder mitten hindurch eingreife.

von luzi.967 am 24.01.2024
Der junge Prinz bereitet sich darauf vor, auf Wunsch seines teuren Vaters in die Stadt Sidon zu reisen und trägt Geschenke, die Trojas Zerstörung durch Meer und Feuer überlebt haben. Er ist meine größte Sorge, daher werde ich ihn an einem heiligen Ort auf den Höhen von Cythera oder Idalium in einen tiefen Schlaf versetzen, damit er unsere Pläne nicht entdecken oder uns in die Quere kommen kann.

Analyse der Wortformen

accitu
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cari
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idalium
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
italia: Italien
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occurrere
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
recondam
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
regius
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
restantia
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sacrata
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sopitum
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
troiae
troia: Troja, Ilion
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum