Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  212

Tu faciem illius noctem non amplius unam falle dolo, et notos pueri puer indue voltus, ut, cum te gremio accipiet laetissima dido regalis inter mensas laticemque lyaeum, cum dabit amplexus atque oscula dulcia figet, occultum inspires ignem fallasque veneno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria909 am 09.11.2021
Verhülle dich für nur eine Nacht als er, und du, obwohl selbst ein Knabe, nimm die vertrauten Züge des jungen Prinzen an, sodass, wenn die entzückte Dido dich in ihrem Schoß inmitten des königlichen Mahls und fließenden Weines willkommen heißt, wenn sie dich umarmt und süße Küsse haucht, du heimlich ein Feuer entfachen und sie mit Liebe vergiften kannst.

von linus.h am 02.01.2018
Du täusche das Antlitz jenes nicht mehr als eine Nacht durch List, und lege die bekannten Züge des Knaben an, auf dass, wenn sie dich in ihrem Schoß aufs freudigste Dido zwischen königlichen Tafeln und dem Lyäischen Trunk empfangen wird, wenn sie Umarmungen gewährt und süße Küsse setzen wird, du verborgenes Feuer atmen und mit Gift täuschen mögest.

Analyse der Wortformen

Tu
tu: du
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
noctem
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
falle
fallere: betrügen, täuschen
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
et
et: und, auch, und auch
notos
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
indue
induere: anziehen, anlegen
voltus
voltus: EN: face, expression
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
te
te: dich
gremio
gremium: Schoß, Schoss, bosom
accipiet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
laetissima
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
dido
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
dido: Dido (Königin)
regalis
regalis: königlich, regal
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mensas
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
laticemque
latex: Flüssigkeit
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabit
dare: geben
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
dulcia
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
figet
figere: anheften, stechen, heften
occultum
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
inspires
inspirare: hineinblasen
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
fallasque
fallere: betrügen, täuschen
que: und
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum