Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  071

Amplexus ille utrumque et carpens oscula dulcemque in ambos caritatem partiens, cotidie inquit speculo uos uti uolo, tu formam ne corrumpas nequitiae malis, tu faciem ut istam moribus uincas bonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria839 am 30.03.2021
Beide umarmend, sie küssend und seine Liebe gleichermaßen zwischen ihnen teilend, sagte er: Ich möchte, dass ihr euch täglich im Spiegel anseht: Du, um sicherzustellen, dass Bosheit deine Schönheit nicht verdirbt; und du, um sicherzustellen, dass dein guter Charakter dein Äußeres überstrahlt.

von hendrik848 am 18.11.2020
Beide umarmend und Küsse entnehmend und süße Zuneigung zwischen ihnen teilend, sagt er täglich: Ich möchte, dass ihr einen Spiegel nutzt: Du, damit du deine Schönheit nicht mit den Übeln der Bosheit entstellst; Du, damit du jenes Äußere mit gutem Charakter übertriffst.

Analyse der Wortformen

ambos
amb: beide
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
caritatem
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
carpens
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
corrumpas
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
dulcemque
que: und, auch, sogar
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
partiens
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
speculo
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
tu
tu: du
tu: du
uincas
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uolo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum