Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  033

Talibus ex adyto dictis cumaea sibylla horrendas canit ambages antroque remugit, obscuris uera inuoluens: ea frena furenti concutit et stimulos sub pectore uertit apollo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.n am 07.07.2020
Aus den Tiefen ihres Heiligtums verkündet die Sibylle von Cumae erschreckende Prophezeiungen, die durch die Höhle hallen und Wahrheit in Geheimnis hüllen: Apollo treibt sie wild, lenkt sie wie ein Pferd und peitscht ihr Herz mit Sporen.

von tea.n am 20.12.2017
Mit solchen Worten aus dem Heiligtum singt die Cumäische Sibylle grauenvolle Rätsel und brüllt aus der Höhle zurück, wahre Dinge in Dunkles hüllend: Diese Zügel schüttelt der rasenden Sibylle Apollo und wendet die Stacheln unter ihrer Brust.

Analyse der Wortformen

adyto
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
antroque
que: und, auch, sogar
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
apollo
apollo: Apollo
canit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
concutit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frena
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
furenti
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
horrendas
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
inuoluens
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
remugit
remugire: wieder brüllen, widerhallen, widerklingen, erneut dröhnen
sibylla
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
stimulos
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum