Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  292

Atque hic aeneas una namque ire uidebat egregium forma iuuenem et fulgentibus armis, sed frons laeta parum et deiecto lumina uultu quis, pater, ille, uirum qui sic comitatur euntem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.m am 12.03.2022
Und hier sah Aeneas einen jungen Mann neben sich gehen, bemerkenswert in seiner Erscheinung und in glänzender Rüstung, aber mit einem unglücklichen Gesicht und niedergeschlagenen Augen. Vater, wer ist dieser Mann, der ihn begleitet?, fragte er.

von aras.d am 10.02.2020
Und hier sah Aeneas einen hervorragend gestalteten Jüngling, der ihn begleitete, mit glänzenden Waffen, doch das Gesicht wenig fröhlich und mit gesenkten Augen: Wer, Vater, ist dieser Mann, der so den Gehenden begleitet?

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comitatur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
frons
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fulgentibus
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
uidebat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum